Auf dem Rücken liegend und mit aufgestellten Beinen legen wir ein Bein seitlich auf ein festes Kissen, so dass es jederzeit entspannt bleiben kann. Dann schauen wir uns an, wie sich das Becken im Verhältnis zum passiven Bein und seinem Hüftgelenk bewegen kann: wie wir den proximalen (mittleren) Teil im Verhältnis zum distalen (äußeren) Teil bewegen können. Dadurch werden nicht nur Spannungen im Becken gelöst, sondern auch in den Beinmuskeln, insbesondere im Psoas und in den Adduktoren an der Innenseite des Oberschenkels.

Bein zur Seite mit kleiner Beckenuhr

Feldenkrais im Bett (Beckenuhr schräg auf dem Bauch)
Auf dem Bauch, mit einem Bein zur Seite hochgerutscht (die schräge Bauchlage), verbessern wir das Liegen beim Einschlafen, indem wir eine Version der Beckenuhr auf dem Bauch machen. Am Ende der Stunde kann vielleicht sogar der Kopf auf einer Uhr auf der Gesichtsseite entlang rollen und dabei das Becken mitnehmen?

Die Schulter-Uhr
In der Seitenlage erforschen wir, wie sich die Schulteruhr, d. h. das Bewegen der Schulter in einem Kreis entlang einer Uhr, auf den gesamten Körper auswirken kann. Dies ist eine sehr ruhige, aber intensive Lektion, die die Fähigkeit des motorischen Systems, präzise Richtungsänderungen wahrzunehmen, verfeinert. Am Ende der Lektion können wir zwei oder drei Uhrbewegungen gleichzeitig machen: mit der Schulter, mit der Hüfte und vielleicht sogar mit dem Kopf?

Die Brustkorb-Uhr
Die Brustkorbuhr (AY083, Abdominal Clock) ist eigentlich eine Kombination aus der “Wirbelsäule wie eine Kette” und der “Beckenuhr”-Stunden. Der Schwerpunkt liegt hier auf der natürliche Aktivierung der Bauchmuskulatur. Wir stellen uns eine Wanduhr hinter der Brust vor und heben sowohl das Becken als auch den Kopf an, um das Körpergewicht entlang der Stunden zu rollen. Bei dieser komplexen Bewegung werden Beugung und Drehung der Wirbelsäule und der Rippen kombiniert.

Die Beckenuhr im Sitzen auf dem Stuhl
Das Thema Beckenuhr hat endlose Variationsmöglichkeiten, hier im Sitzen auf einem stabilen Stuhl mit einer gedachten Uhr unter den Sitzhöckern/dem Becken. Wie im Bauchtanz bewegt sich diese Uhr entlang der Stunden, denn unser Becken kreiselt keineswegs alleine. Es braucht die kooperative Unterstützung von Brustkorb, Schultergürtel und Kopf, jeder Teil in seinem eigenen Uhr-Kreis. Wirkung: man sitzt mühelos, entspannt und aufrecht.

Die Feldenkrais Beckenuhr (AY77)
Die klassische Feldenkrais Beckenuhr-Stunde – oder gar Ur-Stunde? Zuerst kreist die Nase entlang einer gedachten Armbanduhr vor dem Gesicht, dann das Becken entlang einer Wanduhr hinter dem Becken und dann beide gleichzeitig. Wie bewegt sich das Verbindungsstück dazwischen: der Brustkorb und die Wirbelsäule? Und wenn die Füße auch noch kreisen: Können die restlichen Körperteile die Bewegung spüren und “mittanzen”? Ist es eine Uhr, oder zwei? Oder mehrere?

Die Beckenuhr und die Augen
KW49 2020 – Feldenkrais-Lektion online: Die Beckenuhr und die Augen “Die Beckenuhr und die Augen”: Einer der “most basic” Feldenkraisstunden ist die Beckenuhr. Hier habe ich Bewegungen mit den Augen mit eingebunden, um die Verbindung zwischen Becken und Kopf noch deutlicher zu machen, für dich und dein Gehirn: Die Beckenuhr und die Augen.mp3

Die Feldenkrais Beckenuhr
KW49 2019 – DIE FELDENKRAIS BECKENUHR: “Eine Uhr vor dem Gesicht, die Beckenuhr” (AY82 A clock in front of the face). Eine der wirksamsten Stunden aller Feldenkrais-Lektionen ist die Beckenuhr. In der Rückenlage stellen wir uns eine Uhr hinter dem Becken vor, als lägen wir mit dem Becken auf einer Uhr, die auf die Matte …

Eine Uhr hinter dem Brustkorb und Diagonalen
KW37 2018 – Feldenkrais-Lektion online: Eine Uhr hinter dem Brustkorb und Diagonalen “Variation of AY82 – Clock behind the chest and diagonals”. Ich habe mir diese Variation der Beckenuhr ausgedacht, um zu klären, wie die Diagonalen sich “verhalten”, wenn wir die Uhr in allen möglichen Richtungen ausmalen. In dieser Stunde legen wir die Uhr auch unter den …

Eine Uhr vor dem Gesicht (plus Beckenuhr)
KW36 2018 – Feldenkrais-Lektion online: Eine Uhr vor dem Gesicht AY82 – A clock in front of the face”. Eine der absoluten Standards in der Feldenkrais-Welt, die Becken-Uhr, die Nasen- und die Hinterkopf-Uhr. Es stellt sich heraus, dass alles miteinander verbunden ist: Was unten im Becken passiert, überträgt sich über die Wirbelsäule bis zum Kopf …