Feldenkrais via Zoom
Gummiband oder einer
Schnur nach vorne lehnen
dann Bildschirm nach vorne kippen
schräg von oben sehen
befestigen und nach vorne kippen
oder einer Schnur nach vorne lehnen
schräg von oben sehen
dann den Bildschirm nach vorne kippen
das Tablet befestigen und nach vorne kippen
Damit ich Deinen ganzen Körper gut sehen kann, bitte die Kamera auf 1-1,20 Meter Höhe einrichten, die Matte ca. 1-1,20 Meter von der Kamera weg.
Leg dich bitte mit dem Kopf zur Kamera hin. Somit wirst Du nicht durch den Bildschirm abgelenkt und kannst Dich gänzlich auf Dich selbst konzentrieren.
Bitte leg eine gefaltete Decke oder Badehandtuch als Kopfunterlage bereit. Die Kopfunterlage sollte wie eine erhöhte Bodenfläche sein, platt, etwas breiter und relativ fest.
Bitte keine schwarze Klamotten tragen, die schlucken das Licht und machen feine Bewegungen unerkennbar für mich. Sorge bitte auch für genügend Raumlicht.
Mach bitte das Licht in deinem Raum an, damit die Kamera dich gut abbilden kann. Wenn die Sonne untergeht und der Raum dunkler wird, wirst auch Du im Bild dunkler.
Damit ich Deinen ganzen Körper gut sehen kann, bitte die Kamera auf 1-1,20 Meter Höhe einrichten, die Matte ca. 1-1,20 Meter von der Kamera weg.
Leg dich bitte mit dem Kopf zur Kamera hin. Somit wirst Du nicht durch den Bildschirm abgelenkt und kannst Dich gänzlich auf Dich selbst konzentrieren.
Bitte leg eine gefaltete Decke oder Badehandtuch als Kopfunterlage bereit. Die Kopfunterlage sollte wie eine erhöhte Bodenfläche sein, platt, etwas breiter und relativ fest.
Bitte keine schwarze Klamotten tragen, die schlucken das Licht und machen feine Bewegungen unerkennbar für mich.
Feldenkraiskurse via Zoom - so klappt's
Alle Kurse finden zur Zeit im Onlineunterricht statt, per Videokonferenz via Zoom. Dabei ist “das Technische” gar nicht so schwierig. Wer Laptop, Tablet oder Smartphone besitzt, kann problemlos mitmachen. Das erste Mal ist lediglich eine Registrierung bei Zoom notwendig sowie das Herunterladen des Zoom-Programms.
Ich bitte dich als Teilnehmer*in, dich mit dem Kopf zur Kamera hinzulegen. Somit kannst du dich auf dich selbst konzentrieren und du wirst nicht durch die anderen Teilnehmer*innen, oder mich, visuell abgelenkt. Ich sehe dich, du hörst meinen präzisen Anleitungen zu und erlebst am Ende der Stunde den gleichen tollen Effekt wie im Präsenzunterricht.
Alle Kurse finden zur Zeit im Onlineunterricht statt, per Videokonferenz via Zoom. Dabei ist “das Technische” gar nicht so schwierig. Wer Laptop, Tablet oder Smartphone besitzt, kann problemlos mitmachen. Das erste Mal ist lediglich eine Registrierung bei Zoom notwendig sowie das Herunterladen des Zoom-Programms.
Ich bitte dich als Teilnehmer*in, dich mit dem Kopf zur Kamera hinzulegen. Somit kannst du dich auf dich selbst konzentrieren und du wirst nicht durch die anderen Teilnehmer*innen, oder mich, visuell abgelenkt. Ich sehe dich, du hörst meinen präzisen Anleitungen zu und erlebst am Ende der Stunde den tollen Effekt der Feldenkrais-Übungen.
Nach der Anmeldung zum Kurs bekommst du von mir einen Zoom-Link zugeschickt, der für ein halbes Jahr gültig ist. Einfach darauf klicken, kein Passwort ist notwendig, anschließend kurz vor Beginn im virtuellen Warteraum warten, bis ich dich reinlasse. Nur Teilnehmer, die ihren vollen Namen als Benutzernamen in Zoom registriert haben, werden zur Sitzung zugelassen. Dies dient der Vermeidung unerwünschter sogenannter. “Zoom-Bomber” mit zweifelhaften Absichten betreten die Sitzung.
Nach der Anmeldung zum Kurs bekommst du von mir einen Zoom-Link zugeschickt, der für ein halbes Jahr gültig ist. Einfach darauf klicken, kein Passwort ist notwendig, anschließend kurz vor Beginn im virtuellen Warteraum warten, bis ich dich reinlasse. Nur Teilnehmer, die ihren vollen Namen als Benutzernamen in Zoom registriert haben, werden zur Sitzung zugelassen. Dies dient der Vermeidung unerwünschter sogenannter “Zoom-Bomber” mit zweifelhaften Absichten betreten die Sitzung.