Diese “Streckerstunde” aktiviert die Rückenmuskulatur, so dass wir unseren Kopf in der Bauchlage leicht anheben können. In dieser Lektion geht es darum, dem Nervensystem zu zeigen, wie sich die einzelnen Wirbel sanft und VORWÄRTS biegen können, wenn wir unseren Kopf und unsere Beine nach hinten heben. Wenn wir uns dann auch noch drehen, um eine Ferse über die Schulter zu sehen, werden die Rippen vielleicht so geschmeidig, dass wir am Ende sogar einen “Bauchschaukel” machen können.

Die Fersen sehen (über die Schulter)

Wie ein Baby rollen
Wie ein Baby rollen wir uns aus der Rückenlage auf die Seite und zurück. Ein Baby hat noch keine Muskeln, auf die es sich verlassen kann, also muss es beim rollen Gewichte und Hebel benutzen. Geschmeidig und elegant lernen wir die Strategien, mit denen wir uns auf verschiedene Arten in die Seitenlage und dann auf den Bauch rollen können. Wie kommen wir dann zurück? Eine unterhaltsame Lektion, die auch verdeutlicht, wie unsere Diagonalen miteinander zusammen arbeiten.

Die Finger rückwärts biegen
Wie lang können die Arme eigentlich werden, und wie? In dieser Stunde biegen wir zuerst die Finger rückwärts, dann das Handgelenk, und schließlich bringen wir den ganzen Arm rückwärts, wobei die Finger die Bewegung anführen. Dies bringt uns eine effizientere Organisation im Schultergürtel und in der Wirbelsäule, sodass unser Nervensystem automatisch den ganzen Körper einsetzt, sobald wir die Arme benutzen. Man könnte sagen: eine bessere Arbeitsverteilung im Körper.

In der Bauchlage den Nacken frei machen
Ein fantastischer Nackenwirbel-Befreier, der die ganze Wirbelsäule in alle Richtungen dreht und dann noch für befreites Atmen sorgt. In der Bauchlage legen wir eine Wange auf den Boden und rollen das Becken sanft von Seite zur Seite. Was anfangs schwierig sein mag, löst sich nach und nach auf und befreit durch Drehung, Beugung und sanftes Strecken den Nacken.

Die Extensoren aktivieren
Die Rückenmuskulatur optimal zu aktivieren, um den Kopf in der Bauchlage zu heben – das ist genau, was das Baby früh lernen muss. Leicht und Energieeffizient machen wir das nach, unter anderem mit der Hilfe der Augen.
Die Sphinx – sich auf die Ellenbogen stützen
“Die Sphinx – sich auf die Ellenbogen stützen”: Die Augen steuern alle unseren Bewegungen, so auch wenn wir den Kopf in der Bauchlage heben. Erstaunlicherweise tut diese Stunde etwas Fundamentales für den unteren Rücken, obwohl sie für viele nicht immer so bequem ist. Andere berichten, dass sie viel aufrechter in der Brustwirbelsäule werden, was den unteren Rücken entlastet – viel Geduld und Spaß damit: Sphinx – auf den Ellenbogen.mp3
“Scherenbeine” (Scissor legs)
KW25 – 2020 – ONLINE-UNTERRICHT: “Scherenbeine” (Scissor legs, nach Lynette Reids Version aus Amherst, Year 2, Tape #31) – In der Bauchlage heben wir ein Bein über das andere und finden heraus, wie die Drehung in der Kombination mit der Hebelwirkung uns ins Sitzen bringen kann – eine echte Spaßstunde für Neugierige! Scissor legs.mp3
Das Kinn in die Hände stützen
KW24 – 2020 – ONLINE-UNTERRICHT: “Das Kinn in die Hände stützen” (AY 534 Supporting the head, continuation) – In der Bauchlage stützen wir das Kinn in eine Hand so, wie wir als Kinder auf der Wiese lagen, Schmetterlinge und andere Dinge anschauen. Der Kopf wird wie ein “Steuerungsgriff” für die ganze Wirbelsäule benutzt wenn wir …
Die Wirbelsäule flexibel machen (und integrieren)
KW22 – 2020 – ONLINE-UNTERRICHT: “Die Wirbelsäule flexibel machen (und integrieren)” (AY177 Making the spine flexible and integrating it): In der Rückenlage die gesamte Länge der Wirbelsäule, vom Kopf bis zum Steißbein durch Heben des Beckens und des Kopfes Wirbel für Wirbel “durchwalzen”. In der Bauchlage (Sphinxposition) die Wirbelsäule in die andere Richtung öffnen. Zum Schluß …
In der Bauchlage den Nacken frei machen
KW17 – 2020 – ONLINE-UNTERRICHT: “In der Bauchlage den Nacken frei machen”. Es ist erstaunlich, wie weich und geschmeidig der Nacken und die Brustwirbelsäule sich machen können. Wir rollen das Becken nach links und rechts und verfolgen die Drehung der Wirbel bis zur Schädelbasis hin. Um uns Klarheit zu verschaffen, nutzen wir auch Seitneigung und …
Paradoxes Atmen
KW08 – 2020: “(AM 2) Paradoxical breathing” oder “Paradoxes Atmen”. Wie viele Muskeln beim tiefen Einatmen aktiviert/bewegt werden, zeigt dieses Video: https://youtu.be/O3nLJgRO-d8. In verschiedenen Positionen benutzen wir die Atmung, um den Brustkorb zu weiten und suchen dabei eine Verbindung zum Beckenboden. Paradoxes Atmen.mp3
Diagonale
KW38 – 2019: “Diagonale”. Ist uns eigentlich bewusst, dass die meisten von uns eine “schwache” und eine “starke” Diagonale haben? Gehen und Krabbeln sind beide diagonal organisierte Bewegungen. Indem wir lernen, beide zu spüren und zu benutzen, können wir uns besser drehen und somit auch im Alltag stabiler gehen: Diagonale.mp3
Die Knie unter sich bringen
KW08- 2019: “Fortsetzung AY515, Die Knie mit Hilfe der Extensoren unter sich bringen“. Diese Stunde zeigt uns, was für eine ungeheure Leistung ein Baby vollbringt, wenn es seine Knie zum Krabbeln unter sich bringt. Wir stützen uns auf das Brustbein, rutschen mit den Knien nach oben, heben dabei den Po hoch und bekommen – vielleicht – …
Kopf und Arm in verschiedenen Variationen heben
KW07- 2019: “Prone, Lifting head and arm with knee to the side” oder “In der Bauchlage Kopf und Arm in verschiedenen Variationen heben, mit dem Knie zur Seite”. Der lange Titel sagt alles, wobei die eigentliche Lehre hier ist, wie wir unsere Extensoren im Rücken aktivieren können. Das Stützen auf den Brustkorb macht letztendlich die Rippen frei …
Sphinx, Augen, Rollen
KW06- 2019: “Sphinx and Eyes” oder “Sphinx, Augen, Rollen (und das/der Korn!)”. Wir rollen uns aus der Rückenlage auf den Bauch und kommen direkt auf die Ellenbogen hoch. In der Sphinx-Position benutzen wir die Augen, um die Wirbelsäule zu drehen, zu beugen und zu strecken. Dabei wird u.a. das periphere Sehen sowie die Organisation des Schultergürtels beim Stützen …
Die Knie zum Bauch rutschen lassen
KW04- 2019: “AY515 – Dragging the knees to the stomach” oder “Die Knie zum Bauch rutschen lassen (kurz: Pias Boden wischen!)”. Wir untersuchen wieder das Thema Rollen, diesmal führen uns die Arme aus der Bauchlage über die Seitlage in die Rückenlage. Da es einfacher ist, auf dem “nackten” Boden ohne Matte zu rutschen, haben wir ausnahmsweise diese Woche die …
Sich auf die Hände stützen und drehen
KW45- 2018: “AY374 – Leaning on the hands, twisting” oder “Sich auf die Hände stützen und drehen”. In der Bauchlage stellen wir die Hände in der “Eidechsenposition” auf (Handflächen neben Euch, Ellenbogen in der Luft) und drehen die Wirbelsäule mit ausgefuchsten Differenzierungen in alle möglichen Richtungen. Die Wirkung: ein “geölter” Nacken und neue Positionen für die Schulterblätter: …
Die Wirbelsäule flexibel machen und integrieren
KW39- 2018: “AY177 – Making the spine flexible and integrating it” oder “Die Wirbelsäule flexibel machen und integrieren”. Wir machen uns ein deutlicheres Bild von unserer Wirbelsäule: wie dick sind die Wirbel? Wie weit reichen sie nach vorne im Körper? Wie biegen sie sich Verhältnis zu einander? Die gesamte Länge der Wirbelsäule wird in vier Positionen erforscht/erspürt, …
Sphinx & Augen + Strohhalm
KW 06 – 2018: “Sphinx & Augen” + Strohhalm: Sphinx_Augen_Strohhalm_KW06_2018.mp3