In dieser Allrounder-Lektion: “Selbst-Umarmung – den Kopf freier rollen”, lockern wir Nacken, Brustkorb und Schulterblätter, indem wir uns selbst umarmen und zur Seite rollen. In der Rückenlage werden zunächst die Hüftgelenke angesprochen, indem wir ein Bein aufstellen und das Becken zur Seite rollen. Dann knicken wir die Fußgelenke seitwärts und rollen die Fußsohlen in Querrichtung. Wir lockern Brust und Schulterblätter, indem wir uns umarmen und zur Seite rollen. Und schließlich benutzen wir unsere Augen, um noch weiter zu rollen.

Selbst-Umarmung – den Kopf freier rollen

Die Zehen mit gekreutzen Beine ziehen
KW26 – 2021 – ONLINE-UNTERRICHT: Die Zehen mit gekreutzen Beine ziehen (AY412 – Pulling the toes with the legs crossed) Zur Abschluss der Saison eine herausfordernde Spaßstunde der besonderen Art, in der die Hüftgelenke durch Aussenrotation weich gemacht werden. In der Rückenlage schlagen wir ein Bein über das andere, heben die Beine zum Bauch und fassen …

Der Po
Diese Stunde befasst sich mit der Kontrolle über die Pomuskulatur oder genauer gesagt: die neuronale Netzwerke, die diese kontrollieren. Wir entdecken dabei, wie der Gluteus Maximus und Minimus in der Lage sind, die Knochen zu bewegen, vielleicht zu viel, vielleicht zu wenig? Ausserdem sorgt die Stunde für eine neue Becken/Beine-Organisation.

Die Zehen verschränken
Um unsere Füße sensorisch aufzuwecken, verschränken wir zunächst unsere Finger mit den Zehen. Ein Fuß wird so gehoben und in alle möglichen Richtungen geführt, was unseren Oberkörper dazu einlädt, sich durch Beugen, Drehen, Neigen und Strecken zu beteiligen. Am Ende verschränken wir sogar die Zehen miteinander…(allerdings mit der Hilfe der Hände).

Sitzen auf den Fersen
Lange nicht mehr wie ein Kind auf den Fersen gesessen? Die Beweglichkeit der Unterschenkel sowie die Flexibilität der 33 (!) Gelenke im Fuß sorgen für ein bequemes (bequemeres) Sitzen auf den Fersen.

Japanisches Sitzen (In der Hocke sitzen)
Auf allen vieren stellen wir die Zehen (die Vorderfüße) auf und arbeiten uns dann langsam auf das Hocken auf den Vorderfüßen hin. Die Lektion fördert die Beugung der Zehen, die Flexibilität der Knöchel und die Fähigkeit der Hüfte, sich nach vorne zu beugen. Ob wir dann mit der ganzen Fußsohle auf dem Boden hocken oder nur mit dem vorderen Fuß (Zehen), ist unwichtig.

Wie ein Baby rollen
KW46 – 2020 – ONLINE-UNTERRICHT: “Wie ein Baby rollen” In der Rückenlage heben wir einen Fuß, zuerst mit der einen Hand, dann mit der anderen. Was muss im Brustkorb passieren, damit wir den Fuß überhaupt erreichen? Nach und nach befreien sich die Hüftgelenke, sodass wir beide Füße mit den Händen halten können. Und dann…strampeln und …
Die Zehen verschränken
KW26 – 2020 – ONLINE-UNTERRICHT: “Die Zehen verschränken” (AY418, Interlacing toes) – Wie können die Füße vom Gefühl her doppelt so groß wirken, nur weil wir die einzelnen Zehen mit den Fingern spreizen und beugen? Die Zehen sind eigentlich lang, sehr lang. Sie haben die Aufgabe, uns zu stabilisieren, unsere Schritte abzufedern und uns zu …
Die Ferse in der Hand – Teil 2
KW05 – 2020: “Heel in the hand – Part II” oder “Die Ferse in der Hand – Teil 2”. Dieselbe Stunde mit anderem Aufbau und ganz neuen Fokuspunkten – ein Spaß ohne Ende! Heel in the hand part 2.mp3
Die Ferse in der Hand – Teil 1
KW04 – 2020: “Heel in the hand – Part I” oder “Die Ferse in der Hand – Teil 1”. Nach meiner Weiterbildung in Stockholm mit Olena Nitefur bin ich inspiriert, eine neue Unterrichtsstrategie zu probieren. Das Ergebnis, wie jemand in der Gruppe die Stunde zusammenfasste: “Mehr Denken und weniger Tun” – viel Spaß damit: Heel …
Knie nach innen, Arme verlängern
In der Rückenlage, mit breit aufgestellten Beinen, lassen wir die Knie nach innen fallen und verlängern somit nicht nur die Arme, die über dem Kopf liegen, sondern alles – von Kopf bis Fuß.
Mit den Fußsohlen malen
KW23- 2019: “Mit den Fußsohlen malen” (AY111 – Painting with the soles of the feet): Eine funktional ziemlich komplexe Stunde, in der wir mit den Fußsohlen “malen”. Es empfiehlt sich, die Beine außerhalb der Matte hinzulegen und Socken zu tragen, denn es rutscht (und malt) sich dann besser: Mit den Fußsolen malen.mp3
Die Beine entlang streichen
KW21- 2019: “Die Beine entlang streichen” (AY37 – Sliding along the length of the leg): Wir verbessern die Funktion, die eigenen Füße mit den Händen erreichen zu können. In der Rückenlage benutzen wir die Rundung des Rückens nach hinten sowie die Drehung des Brustkorbes, um die Füße besser anfassen zu können: Die Beine entlang streicheln.mp3
Die Füße knicken
KW20- 2019: “Die Füße knicken” (AY433 – Edges of the feet): Eine Variante der Lektion, in der wir in der Rückenlage die Füße auf die Außen- und Innenkanten stellen, ohne dass die Knie sich seitwärts bewegen. Im Fokus stehen die Hüftgelenke sowie die Innen- und Außenrotation des Schienbeins, des Wadenbeins und der Oberschenkel: Die Füße knicken.mp3