Wie mühelos kannst Du in der Rückenlage das Knie zur Brust heben? Wir erforschen, wie die Rundung des Rückens dazu beitragen kann, das Knie näher an die Brust zu bringen, ohne große Anstrengung der Hüftbeuger oder der Bauchmuskeln. Und was passiert genau in dem Moment, in dem die Fersen beginnen, sich vom Boden abzuheben? Rundet sich der Rücken … oder hebt er sich? In dieser Lektion wird die situationsabhängige Wechselwirkung zwischen Beugung und Streckung des unterer Rückens untersucht.
Beine und Knie in der Rückenlage beugen
Hüftbeuger dehnen (durch Kompression)
Wir sitzen viel zu viel und bekommen dadurch dauerhaft verkürzte Hüftbeuger, was wiederum die Muskeln im unteren Rücken verkürzt. Um die Hüftbeuger zu dehnen und verlängern, ziehen wir unser Knie zur Brust und bewegen es dann immer weiter nach außen, während wir mit Hilfe unseres Atems und unserer Bauchmuskeln den Beckenboden weiten und dehnen. Um die Muskeln an der Körperrückseite zu längen, strecken wir das Bein mit der Ferse nach oben zur Decke und spüren, wie sich die Muskeln an der Rückseite des Oberschenkels, die “Hamstrings”, dehnen. Am Ende der Lektion liegt der gesamte Körper flach auf dem Boden, auch der untere Rücken.
Sitzen auf den Fersen
Lange nicht mehr wie ein Kind auf den Fersen gesessen? Die Beweglichkeit der Unterschenkel sowie die Flexibilität der 33 (!) Gelenke im Fuß sorgen für ein bequemes (bequemeres) Sitzen auf den Fersen.
Seitsitz, sich entgegengesetzt drehen
Ich bezeichne selber diese Stunde als “skurril”, einfach weil ich nie auf die Idee gekommen wäre, mich im Seitsitz in die “falsche” Richtung zu drehen, also gegen die Drehrichtung des Beckens. Es stellt sich aber heraus: es geht! Viel Spaß beim Entdecken.
Die Arme über dem Kopf verlängern
Die Arme über dem Kopf verlängern. Und weil die Arme am Brustkorb hängen, verlängert sich alles andere auch mit, vor allem die seitlichen Rippen, danach das Becken und die Beine. Wir ziehen unseren Kopf in der Längsrichtung nach oben. Zum Schluß ziehen wir uns auch aus dem Prinzenstand ins Stehen – eine tolle, “plattmachende” Stunde.
Knie nach innen, Arme verlängern
In der Rückenlage, mit breit aufgestellten Beinen, lassen wir die Knie nach innen fallen und verlängern somit nicht nur die Arme, die über dem Kopf liegen, sondern alles – von Kopf bis Fuß.
Auf ein Knie stützen um ins Stehen zu kommen
KW27- 2019: “Auf ein Knie stützen um ins Stehen zu kommen” (AY409 Lean on the knee and get up). Zur Krönung der Saison verwenden wir alles, was wir in diesem Halbjahr gedreht, gedehnt, gebeugt, gestreckt, geneigt und gelöst haben, für etwas Praktisches: das Aufstehen! Eine Spaßstunde, die erstaunlich flach und fit macht. Euch einen schönen …
Die Füße knicken
KW20- 2019: “Die Füße knicken” (AY433 – Edges of the feet): Eine Variante der Lektion, in der wir in der Rückenlage die Füße auf die Außen- und Innenkanten stellen, ohne dass die Knie sich seitwärts bewegen. Im Fokus stehen die Hüftgelenke sowie die Innen- und Außenrotation des Schienbeins, des Wadenbeins und der Oberschenkel: Die Füße knicken.mp3
Die Knie unter sich bringen
KW08- 2019: “Fortsetzung AY515, Die Knie mit Hilfe der Extensoren unter sich bringen“. Diese Stunde zeigt uns, was für eine ungeheure Leistung ein Baby vollbringt, wenn es seine Knie zum Krabbeln unter sich bringt. Wir stützen uns auf das Brustbein, rutschen mit den Knien nach oben, heben dabei den Po hoch und bekommen – vielleicht – …
Die Knie zum Bauch rutschen lassen
KW04- 2019: “AY515 – Dragging the knees to the stomach” oder “Die Knie zum Bauch rutschen lassen (kurz: Pias Boden wischen!)”. Wir untersuchen wieder das Thema Rollen, diesmal führen uns die Arme aus der Bauchlage über die Seitlage in die Rückenlage. Da es einfacher ist, auf dem “nackten” Boden ohne Matte zu rutschen, haben wir ausnahmsweise diese Woche die …