In der Seitenlage erforschen wir, wie sich die Schulteruhr, d. h. das Bewegen der Schulter in einem Kreis entlang einer Uhr, auf den gesamten Körper auswirken kann. Dies ist eine sehr ruhige, aber intensive Lektion, die die Fähigkeit des motorischen Systems, präzise Richtungsänderungen wahrzunehmen, verfeinert. Am Ende der Lektion können wir zwei oder drei Uhrbewegungen gleichzeitig machen: mit der Schulter, mit der Hüfte und vielleicht sogar mit dem Kopf?

Die Schulter-Uhr

Ellenbogen in die Beuge (Schulterblätter lösen)
Diese anspruchsvolle Lektion löst Verspannungen im Schulterblatt und im Nacken. Wir kreuzen die Arme an den Ellbogen und “sägen” mit einem Arm über den anderen. Es wird einfacher, wenn wir entdecken, dass die Drehung des Brustkorbs zur Bewegung beiträgt, ebenso wie die Fähigkeit der Schulterblätter, frei auf dem Rücken zu gleiten. Ein Teilnehmer sagte, es sei fast so, als würden Kinder mit einem Arm einen Elefantenrüssel machen, während sie sich mit dem anderen die Nase festhalten.

Nach hinten gedreht die Arme rollen
Diese Lektion in der Seitenlage ist eine fortgeschrittene Fortsetzung von “Die Arme rollen”. Statt auf dem Rücken liegend führen wir diesmal die Übungen in der Seitenlage aus, drehen dabei aber den gesamten Oberkörper nach hinten. Nach einigen vorbereitenden Bewegungen, die die Schulterblätter und den Brustkorb für die Drehung weicher machen, drehen wir uns nach hinten und strecken die Arme seitlich aus. Dann rollen wir unsere Fäuste und Arme nach unten und oben und erforschen, wie das Becken und die Wirbelsäule dabei helfen können.

Die Hände verschränkt nach hinten strecken
In dieser etwas anspruchsvollen Lektion verschränken wir die Hände hinter dem Rücken und strecken sie dann nach unten und nach hinten. Wir erforschen, wie Brustkorb und Schulterblätter zusammenarbeiten können, um das Strecken der Arme nach hinten zu erleichtern. Für diejenigen, die unter Verspannungen im Nacken und in den Schultern leiden, gibt es hier Übungen, die man leicht mitten im Arbeitstag durchführen können, um die Durchblutung u. a. des Trapezmuskels zu verbessern. Interessant an dieser Lektion ist die Vorwärts- und Aufwärtsbewegung des Brustkorbs, wenn die Hände nach hinten gestreckt werden.

Selbst-Umarmung – den Kopf freier rollen
In dieser Allrounder-Lektion: “Selbst-Umarmung – den Kopf freier rollen”, lockern wir Nacken, Brustkorb und Schulterblätter, indem wir uns selbst umarmen und zur Seite rollen. In der Rückenlage werden zunächst die Hüftgelenke angesprochen, indem wir ein Bein aufstellen und das Becken zur Seite rollen. Dann knicken wir die Fußgelenke seitwärts und rollen die Fußsohlen in Querrichtung. Wir lockern Brust und Schulterblätter, indem wir uns umarmen und zur Seite rollen. Und schließlich benutzen wir unsere Augen, um noch weiter zu rollen.

Der “Periskop”-Arm
Inspiriert von meiner Lieblings-Feldenkraislehrerin Olena Nitefur aus Kanada habe ich zum Jahresabschluss diese schöne Drehstunde ausgesucht und weiter entwickelt. In der Seitlage drehen wir uns nach hinten, indem wir den oberen Arm langsam heben. Anfangs ist der Arm schwer, wenn wir aber die Aufmerksamkeit auf die Rotation der Brustwirbelsäule lenken, entdecken wir, dass der Brustkorb den Arm leichter machen kann, wenn er sich mit “geölter Drehfreudigkeit” am Heben beteiligt.

Die Finger rückwärts biegen
Wie lang können die Arme eigentlich werden, und wie? In dieser Stunde biegen wir zuerst die Finger rückwärts, dann das Handgelenk, und schließlich bringen wir den ganzen Arm rückwärts, wobei die Finger die Bewegung anführen. Dies bringt uns eine effizientere Organisation im Schultergürtel und in der Wirbelsäule, sodass unser Nervensystem automatisch den ganzen Körper einsetzt, sobald wir die Arme benutzen. Man könnte sagen: eine bessere Arbeitsverteilung im Körper.

Die Rippen schieben und lösen
In der Rückenlage das Bein aufzustellen und das Becken zur Seite zu rollen, kennen wir alle als “Basic”-Bewegung. Wie können wir diesen Drehvorgang nutzen, um die Elastizität der einzelnen Rippen zu fördern? Kompression durch Seitneigung in Verbindung mit Drehung entspannt die Rippenmuskulatur und verlängert die Seiten, was besonders bei Skoliose zu einem Ausgleich führen kann.

Die Schlüsselbeine als Hebel
Mir ist plötzlich, nach 15 Jahren Feldenkraisarbeit, die Länge der Schlüsselbeine klar geworden! Von ihrer Befestigung unter dem Hals gehen sie tatsächlich fast ganz bis zu den Schultergelenken. Dieses Bild sowie die Hebelwirkung der Oberarme in Verbindung mit den Schlüsselbeinen, machen wir uns bei Bewegungen in der Rücken- und Seitlage klar.

Länge und Fäuste
Länger, breiter und entspannter werden durch Drehen und Strecken mit der Faust und der Ferse in beiden Richtungen. Aus der Rückenlage finden wir heraus, wie wir mit der Hilfe eines Armes den Oberkörper zur Seite drehen und strecken können, so weit, dass der Oberkörper auf der Seite liegt während die Beine weitgehend “zurück hängen”. Dazu untersuchen wir noch die neurologische Verbindung zwischen dem Mund und den Händen, die sich vielleicht gegenseitig beeinflussen können, sodass wir nicht nur länger werden, sondern auch breiter.

Die Extensoren aktivieren
Die Rückenmuskulatur optimal zu aktivieren, um den Kopf in der Bauchlage zu heben – das ist genau, was das Baby früh lernen muss. Leicht und Energieeffizient machen wir das nach, unter anderem mit der Hilfe der Augen.
Sich drehen durchs Schulter heben
KW08 – 2021 – ONLINE-UNTERRICHT: “Sich drehen durchs Schulter heben” (AY374, Leaning on the hands and twisting): In der Bauchlage stellen wir Hände und Arme neben uns auf und drehen die Wirbelsäule, indem wir die Schulter heben bzw. uns auf eine Hand stützen. Das bringt die Schulterblätter in Bewegung und aktiviert die Extensoren, wenn wir am Ende …
Arm und Hand hinter dem Kopf
KW02 – 2021 – ONLINE-UNTERRICHT: “Arm und Hand hinter dem Kopf”: In der Seitlage, mit den Beinen wie eine Schere, eins nach hinten, eins nach vorne gestreckt, lösen wir unsere Schulterblätter, ohne groß was mit dem Arm zu tun. Einmal liegt der obere Arm nach unten hinter dem Rücken, einmal nach oben hinter dem Kopf: Arm …